Mit seiner Siegelrichtlinie tritt der „Arbeitskreis Kommunaler Krematorien im Deutschen Städtetag (AKK) sozusagen „mit Brief und Siegel“ für die Einhaltung nicht nur der über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehenden technischen Prüfpunkte ein, sondern er fordert von Krematorien darüber hinaus die strenge Beachtung von ethischen Aspekten. Die Erfüllung aller Kriterien der Siegelrichtlinie wird durch das Siegel beglaubigt.
Prüfer können mit diesem Stempel die Erfüllung aller Kriterien der AKK-Siegelrichtlinie bestätigen.
Das Siegel „Kontrolliertes Krematorium“ signalisiert, dass Menschen zu den es führenden Institutionen Vertrauen haben können. Zu diesem Begriff zitieren wir Rachel Botsman, eine der weltweit renommiertesten Expertinnen auf dem Gebiet der Vertrauensforschung:
„Im Kern geht es beim Vertrauen um eine Beziehung mit dem Unbekannten. Auf die Wirtschaft bezogen heißt das: Jedes neue Produkt oder jeder neue Service braucht Vertrauen. Wenn ich mich in ein autonomes Fahrzeug setze, wenn ich meine Kinder mit Robotern alleine lasse, braucht es einen – wie ich es nenne – Vertrauenssprung. Es verlangt von uns, ein Risiko in Bezug auf etwas oder jemanden einzugehen, das oder den wir nicht kennen. Und je größer das Risiko ist, das von uns verlangt wird, desto mehr Vertrauen ist nötig.
(Zitat siehe Website der yeebase media GmbH, Hannover/t3n, digital Pioniers)
Die Prüfung der Siegelrichtlinie des AKK wird im 3-Jahres-Turnus durchgeführt.
Die grün markierten Termine liegen innerhalb des Lizenzzeitraumes. Die zusätzlich mit einem Stern versehenen Termine beziehen sich auf das Fälligkeitsjahr.
Terminüberschreitungen sind rot markiert.
Wichtig! Der Gültigkeitszeitraum ist auf der Siegel-Urkunde vermerkt. Die Einhaltung der Prüftermine ist ein wichtiges Indiz für die Vertrauenswürdigkeit eines Krematoriums.
Albstadt: 09/2023 *
Altenburg Kommuna: 05/2025
Berlin Ruhleben: 01/2025
Berlin Baumschulenweg: 01/2025
Bielefeld: 01/2025
Darmstadt: 09/2025
Düsseldorf: 10/2025
Erfurt: 04/2025
Essen: 02/2021 (wegen Kompletterneuerung zweier Ofenlinien und anderer Aktualisierungsarbeiten Prüfverfahren ausgesetzt bis voraussichtlich 2025)
Flensburg: 12/2025
Freiburg: 12/2025
Gießen: 12/2025
Göttingen: 01/2026
Hamburg Öjendorf: 08/2025
Hamburg Ohlsdorf: 08/2025
Hanau: 09/2023 *
Heidelberg: 06/2024
Jena: 01/2026
Karlsruhe: 10/2022
Kassel: 07/2024
Koblenz: 12/2025
Köln: 02/2024
Leipzig: 02/2026
Mainz: 01/2025
Minden Feuerbestattung Minden: 02/2023 *
Nürnberg: 04/2026
Offenbach a. M.: 04/2024
Osnabrück: 01/2023 (wegen eines Erweiterungsbaues Prüfverfahren
ausgesetzt bis ca. Herbst 2023)
Reutlingen: 03/2025
Saarbrücken Vereinigte Feuerbestattung Saar: 03/2024
Stuttgart Krematorium Pragfriedhof: 06/2024
Völklingen Vereinigte Feuerbestattung Saar: 03/2024
Tuttlingen: 01/2026
Villingen-Schwenningen: 02/2024
Waltrop Atrium-Park: 12/2022