Dieser Text wurde der hier notierten Seite des Krematoriums Meißen entnommen:
https://www.krematorium-meissen.de/impressum.html
(die Red.)
E-Mail
Die Menschen haben es verlernt, miteinander zu reden oder einander gar zu treffen. Der Reichtum der Sprache geht durch gedankenlos hingeworfene Kurznachrichten verloren. Für uns, die täglich den
Tod vor Augen haben, kann außer dem Weltfrieden nichts so bedeutsam sein, dass (zu neudeutsch formuliert) alles „zeitnah“ „einer Klärung zugeführt“ werden muss.
Sprechen wir wieder miteinander! → Dialog, Besuch, Anruf
Bringen wir klare Gedanken zu Papier! → Brief, geschriebene Worte (auch als Fax)
Besinnen wir uns und finden selbst eine Lösung! → Gedanken, Gefühle, innerer Frieden
Nach dem Tode ist nichts mehr so wichtig, wie es anfangs schien.
· Für Vertragsabschlüsse ist das persönliche Beratungsgespräch unabdingbar.
· Der elektronische Versand von Dokumenten ist im Sterbefall sinnlos, weil in Behörden ausschließlich Originaldokumente akzeptiert werden.
· Zur Abholung in den Krankenhäusern der Umgebung werden Vollmachten mit Originalunterschriften (und ggf. Ausweiskopien) verlangt.
· Wir möchten darauf hinweisen, dass Sicherheitslücken bei der Übertragung von Daten in der elektronischen Welt bestehen. Elektronische Briefe können von anderen Nutzern eingesehen werden. Ein
vollständiger Schutz vor dem Zugriff auf diese Daten durch Dritte ist unmöglich.
Deswegen können wir Ihnen den elektronischen Weg der ersten Kontaktaufnahme bei einen Sterbefall nicht empfehlen.
Hinweis für Hinterbliebene
Bei den Beratungsgesprächen (auch telefonisch) besteht für Sie die Möglichkeit, eine mitarbeiterbezogene E-Mail-Anschrift zu erfragen.
Hinweis für Firmen
Für den Fall, dass Sie geschäftlich mit uns elektronisch in Kontakt treten wollen, teilen Sie uns Ihr Anliegen mit. Sie erhalten von uns dann die Anschrift des entsprechenden Postfachs.
Sie werden uns verstehen, dass wir zu Werbezwecken auf dem Weg des elektronengestützten Datenaustausches ohne vorherige Zustimmung nicht kontaktiert werden möchten. Jede nicht angeforderte
Werbemitteilung wandert mit kühnem Schwung in den elektronischen Papierkorb.
Die EU hat es nach über 40 Jahren immer noch nicht auf die Reihe gekriegt, die lästige Zeitumstellung abzuschaffen. Selbst für eine europaweite, einheitliche Notrufnummer (112) waren Jahrzehnte notwendig, um sich zu einigen. Das sind Maßnahmen, die dem Menschen helfen. Deswegen werden Dekaden benötigt, um einen Fortschritt herbeizuführen. Wenn es aber darum geht, die Bürger zu schikanieren, werden Gesetze im Sekundentakt verabschiedet. Ein Beispiel der digitalen Übergriffigkeit und Totalüberwachung ist die sogenannte E-Rechnung. Der Buchstabe E soll angeblich für elektrisch oder elektronisch stehen. Nach dem Wortsinn hat elektrisch etwas mit der Stromerzeugung und dem Stromfluss zu tun, während das Wort elektronisch Geräte beschreibt, die mit elektrischem Strom betrieben werden, wobei die einzelnen Komponenten wiederum elektrisch funktionieren. Irgendwie geht alles mal wieder am Leben vorbei – aber es klingt phonetisch zumindest gut – diese Buchstabenkonstruktion: E-Rechnung.
Zum Trost: Auch wir besitzen gezwungenermaßen eine Rechnungsanschrift, auf der wir digitale Belege empfangen können. Rufen Sie uns bitte an, dann teilen wir Ihnen diese Adresse mit.
Sollten Sie trotz dieser Bitten, Hinweise und Warnungen den Weg des unaufgeforderten elektronischen Kontakts mit uns suchen, ist das über folgende Adresse möglich.
strompost@krematorium-meissen.de
Bedenken Sie aber, dass wir uns erlauben, hier ein kritisches Auswahlverfahren anzuwenden.
Soziale Netzwerke und Nachrichtendienste
In sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, Pinterest, вконтакте, одноклассники usw.) und bei den Nachrichtendiensten (z. B. Twitter, Telegram, Treema, WhatsApp usw.) unterhalten wir keine
Konten.
Auf diesem Weg sind wir nicht erreichbar, weil uns der persönliche Kontakt mehr am Herzen liegt als das seichte Gerede (sächsisch: sinnloses Rumgelaber).
Alle diejenigen, die unter unserem
Namen oder dem Namen des Geschäftsführers auftreten, arbeiten mit gefälschten Konten (engl. Fake Accounts). Sie können diese Kontakte vollumfänglich ignorieren. Beachten Sie bei der Nutzung
dieser gefälschten Konten Ihre persönliche Sicherheit.